SV Westerndorf St. Peter e.V., Römerstraße 5, 83024 Rosenheim info@sv-westerndorf.de

    Veranstaltungen usw.

    Trainingsplan des Gesamtvereins

    Die Trainingspläne des Gesamtvereins finden Sie HIER!

    Chronik des SV Westerndorf

    von Hans Niggl aufbereitet und bis Ende 2022 ergänzt. HIER!

    UNSERE KOLLEKTION

    Unsere Kollektion 21/23 ist bei Teamsport Ratschmeier verfügbar.

    Ein Klick ins Bild und die gesamte Kollektion samt Bestellformular
    kann angeschaut und heruntergeladen werden!

    Kinderturnen hält fit und macht Spaß

    Kursausfälle: dtz. keine

    Eltern-Kind-Turnen: Start Freitag, 15. September 2023
    Kinderturnen: Start Mittwoch, 27. September 2023

    Wichtige Infos für Schnupperkinder:

    Kinderturnen Mittwoch:
    Schnuppern ist wieder möglich!
    Sie können gerne spontan zum Schnuppern vorbei kommen (in den Ferien kein Turnen!) - einfach der Übungsleiterin vor Ort Bescheid geben. Bitte beachten Sie die Altersgrenzen!

    Eltern-Kind-Turnen Freitag:
    Sie können gerne spontan zum Schnuppern vorbei kommen (in den Ferien, sowie zwischen Pfingst- und Sommerferien kein Turnen!) - einfach der Übungsleiterin vor Ort Bescheid geben. Bitte beachten Sie die Altersgrenzen!


    Wo?
    In der Turnhalle der Mittelschule Westerndorf St. Peter, Römerstr. 3, 83024 Rosenheim

    Mitzubringen?
    bequeme Kleidung, in der man sich gut bewegen kann und Hallenturnschuhe / Turnschläppchen (für den Anfang reichen auch Stoppersocken)

    Mitgliedsbeitrag?
    ab 01.07.2023 35 €, ab 01.01.2024 80 €

    Unsere Übungszeiten:

    ACHTUNG: Unsere Sportstunden finden nur während der regulären Schulzeit statt - in den Ferien machen auch wir Pause!

     Tag  Zeit    Kurs   Übungsleiter/in
    Mittwoch 17.00 bis 18.00 Uhr  Kinder von 4 - 6 Jahren  Monika Wiesholzer
    Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr  Kinder von 6 - 12 Jahren  Monika Wiesholzer
    Freitag 15.00 bis 16.00 Uhr
    (Schulstart bis zu den Pfingstferien)
     Eltern-Kind-Turnen ab 2 Jahre  Sarah Fissahn


    Sobald Kinder laufen können, werden schon Grundlagen für das spätere Bewegungsverhalten gelegt. Damit sind sowohl Erlebnis- und Erfahrungswelten als auch Voraussetzungen für späteres Sporttreiben gleich welcher Art gelegt. Deswegen ist es Aufgabe des Kinderturnens möglichst in gemischten Gruppen mit einem vielseitigem und breitgefächertem Angebot Erlebnisse, Erfahrungen und Voraussetzungen zu ermöglichen.

    Die Kinder sollen so Grundfertigkeiten entwickeln, die später zu Grundfähigkeiten gefestigt werden sollen. D.h. Ballrollen, Fangen, Werfen gehören ebenso in eine Kleinkinderturnstunde wie Balancieren, Klettern, Schwingen, Hüpfen und Springen. Rhythmusschulung, Tanzen und Singen in der Gruppe entwickeln soziale und musische Fähigkeiten. Mit zunehmenden Alter werden Handgeräte, Turngeräte und aktive Spiele zur weiteren Vertiefung eingesetzt. Vor allem Konzentrationsvermögen und Merkvermögen wird hier gefördert.

    Im Kinderturnen soll Freude an der Bewegung vermittelt werden. Durch den Spaß, den sie hier erleben, soll für ihr gesamtes Leben die Freude am Sport geweckt werden. Gerade im Zeitalter der Technik und des vielen und langen Sitzens ist es wichtig, unseren Kindern die Möglichkeit zu bieten, auf spielerische Art und Weise ihren Bewegungsapparat zu schulen, die Haltung zu fördern, das Herz-Kreislaufsystem in Schwung zu bringen und die Kondition zu verbessern.

     

    Veranstaltungen usw

    Eltern-Kind-Turnen Übungsleiterin

    Sarah Fissahn

    Kinderturnen Übungsleiterin

    Monika Wiesholzer

    Dank an unsere Sponsoren

    Veranstaltungskalender

    September 2023
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    28 29 30 31 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 1

    Hinweis zum Kalender

    Der Veranstaltungskalender wird durch Anklicken des Monats geöffnet.

    Unser Verein