SV Westerndorf St. Peter e.V., Römerstraße 5, 83024 Rosenheim info@sv-westerndorf.de

    Trainingsplan des Gesamtvereins

    Die Trainingsplan des Gesamtvereins finden Sie HIER!

    Chronik des SV Westerndorf

    von Hans Niggl aufbereitet und bis Ende 2022 ergänzt. HIER!

    UNSERE KOLLEKTION

    Unsere Kollektion 21/23 ist bei Teamsport Ratschmeier verfügbar.

    Ein Klick ins Bild und die gesamte Kollektion samt Bestellformular
    kann angeschaut und heruntergeladen werden!

    Schwimmabteilung

    Kursausfälle: dtz. keine

    Info für alle Kurse:
    Start der Sommerpause 2023 erst ab 22. Juli (nicht zu den Pfingstferien).
    Abzeichenabnahme in allen Kursen ab Mai (nur Anfänger ab Juli).

    Kündigungsmöglichkeit bis zum 30.11.23 zum 31.12.23 - ansonsten verlängert sich die Mitgliedschaft um ein weiteres Jahr für 85 €.
    Mindestlaufzeit aktuelle Kurse: bis Weihnachtsferien 2023 (Pause in allen Schulferien, sowie um die Sommerferien herum, da Schwimmbad geschlossen)

    Alle Schwimmkurse sind maximal belegt (= Freie Plätze: KEINE) - neue Kurse gibt es wieder ab Januar 2024 (davor nur in Ausnahmefällen)

    Bitte lesen Sie - vor der Anmeldung - unsere Hinweise unter HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN - FAQ (finden Sie auf dieser Seite unten)
    .
    Wenn dann noch Interesse besteht: Eintragung auf die Warteliste unter
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    mit folgenden notwendigen Daten des Kindes: Vorname, Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Leistungsstand Schwimmen (hat vll. schon Schwimmkurse gemacht, kann ein paar Züge schwimmen, noch gar keine Schwimmerfahrung, Angst im Wasser, Nachweis (per Bild) für bereits vorhandenes Abzeichen etc.), ist bereits Mitglied?

    Der SV Westerndorf bietet Kurse im
    Lehrschwimmbecken Westerndorf St. Peter
    Mittelschule Westerndorf, Römerstraße 3, 83024 Rosenheim
    Montag, Mittwoch und Freitag


    Hier die Baderegeln... 

    Kontakt:
    Bitte nur per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    oder, wenn unbedingt notwendig, Telefon: 08039/400623 (bitte nur gegen Abend und nicht nach 19 Uhr, sowie nicht an Wochenenden/Feiertagen)

    Trainingszeiten im Lehrschwimmbecken Westerndorf
    Mittelschule Westerndorf, Römerstraße 3, 83024 Rosenheim

     Tag  Uhrzeit  Kurs  Übungsleiter

     Montag

     16.15 - 17.00 Uhr  Bronze (Training auf
     Bronze-Abzeichen)
     Mathias Frietsch
     17.00 - 17.45 Uhr  Bronze (Training auf
     Bronze-Abzeichen)
     Mathias Frietsch
     17.45 - 18.30 Uhr  Bronze (Training auf
     Bronze-Abzeichen)
     Matias Frietsch
     18.30 - 19.15 Uhr  Silber (Training auf
     Silber-Abzeichen)
     Matias Frietsch
     Mittwoch  16.00 - 16.45 Uhr  Anfänger (Training auf
     Seepferdchen-Abzeichen)
     Matias Frietsch
     16.45 - 17.30 Uhr  Bronze (Training auf
     Bronze-Abzeichen)
     Matias Frietsch
     17.30 - 18.15 Uhr  Silber (Training auf
     Silber-Abzeichen)
     Matias Frietsch
     18.15 - 19.00 Uhr  Gold (Training auf
     Gold-Abzeichen)
     Matias Frietsch
     Freitag  17.00 - 17.45 Uhr  Anfänger2 (Training auf
     Seepferdchen-Abzeichen)
     Laurin Forstner
     17.45 - 18.30 Uhr  Gold (Training auf
     Gold-Abzeichen)
     Laurin Forstner

    Die neuen Kurszeiten für die Saison 2024 (Januar bis Dezember) stehen erst im Januar 2024 fest.

    HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN - FAQ:

    Wann ist ein Kurseinstieg möglich?
    Neue Kurse gibt es nur im Januar, ggf. gibt es einzelne Kursplätze, die unter dem Jahr frei werden (was jedoch eher selten vorkommt).
    Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Kursplätze richtet sich nach der Anzahl der Kündigungen bereits bestehender Mitgliedschaften in der Abteilung Schwimmen zum 31.12. und schwankt jedes Jahr, so dass keine Platzgarantie gegeben werden kann.
    Alle frei werdenden Kursplätze werden nach der Reihenfolge der Warteliste besetzt.

    Was kostet ein Kurs?
    Sie zahlen keine Kursgebühr, sondern werden Mitglied im Sportverein SV Westerndorf in der Abteilung Schwimmen.
    Der jährlich Beitrag für die Abteilung Schwimmen beträgt 85 € (darin ist die Teilnahme in den Abteilungen Kinderturnen und Fußball ohne Aufpreis inbegriffen).
    Solange nicht zum 31.12. gekündigt wird, verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch immer um ein weiteres Jahr.

    Was ist mit Kursausfällen?
    Kursausfälle (z.B. wegen Erkrankung/Verhinderung des Trainers, Sperrung des Schwimmbads durch die Stadt Rosenheim, "Corona"-Schließung usw.) werden nicht zurückerstattet und sind bereits im Preis mit eingerechnet.

    Wie lange dauert ein Kurs (= Jahresmitgliedschaft im Verein)?
    Unsere Schwimmkurse können durchgehend bis zum Alter von 12 Jahren besucht werden.
    Eine Schwimmsaison läuft vom 1.1. bis zum 31.12. (= Dauer der Vereinsmitgliedschaft, bevor diese wieder gekündigt werden kann) und ist unabhängig von einer festen Stundenanzahl.
    Pause in allen Schulferien, sowie zwischen Start Pfingstferien und Ende Sommerferien, da das Schwimmbad hier geschlossen ist (Schwimmbadeigentümer: Stadt Rosenheim).
    Die Mitgliedschaft kann immer zum 31.12. eines Jahres gekündigt werden - wenn das nicht geschieht verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um 1 weiteres Jahr (= 85 € Jahresbeitrag).
    Solange die Mitgliedschaft also nicht zum 31.12. gekündigt wird, ist Ihr Kind automatisch kostenpflichtig (Sonderkündigung bei Änderung Tag/Uhrzeit des Kurses möglich) für das nächste Jahr in der Abteilung Schwimmen angemeldet.
    Im Januar werden die Kurse entsprechend der Fähigkeiten der Kinder neu zusammengestellt und die durch die Kündigungsmöglichkeit zum 31.12. frei werdenden Plätze mit Kindern von der Warteliste aufgefüllt.

    Wie kann ich den Kurs (= Vereinsmitgliedschaft) beenden?
    Per Kündigung nur zum 30.11. zum 31.12. eines Jahres schriftlich per eMail möglich, danach verlängert sich die Mitgliedschaft automaitsch um ein weiteres Jahr (Ausnahme: Tag und/oder Uhrzeit des Kurses ändern sich = Sonderkündigungsrecht)
    Sie können grundsätzlich jederzeit aus einem Kurs aussteigen, allerdings ist eine Rückerstattung des Beitrags nicht möglich.

    Muss ich mich jedes Jahr neu anmelden?
    Nein, die Mitgliedschaft (= Teilnahme am Schwimmen) verlängert sich automatisch immer um ein weiteres Jahr, wenn nicht zum 31.12. gekündigt wird.
    Das beinhaltet auch, dass die Kinder, automatisch immer in den, zu ihren aktuellen Schwimmfähigkeiten (bzw. Abzeichen) passenden Kurs eingeteilt werden.
    Ebenso bleiben die Kinder auf der Warteliste stehen, solange sie keinen Platz erhalten haben, oder um Löschung gebeten wird.

    Gibt es eine Warteliste?
    Ja, Anmeldung nur schriftlich per eMail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    mit folgenden notwendigen Daten des Kindes: Vorname, Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Leistungsstand Schwimmen (hat vll. schon Schwimmkurse gemacht, kann ein paar Züge schwimmen, noch gar keine Schwimmerfahrung, Angst im Wasser, evtl. Nachweis bereits vorhandenes Abzeichen, etc.), ist bereits Mitglied?
    Bitte melden Sie uns ebenso, wenn sich die Schwimm-Fähigkeiten ihres Kindes verändert haben (damit es immer für den richtigen Kurs vergemerkt ist) bzw. sie kein Interesse mehr an einem Platz haben.

    Wie erfahre ich, ob ich einen Platz erhalten habe?
    Ausschließlich per eMail (dazu bitte unsere Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ins eMail-Adressbuch mit aufnehmen, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Nachrichten im SPAM landen)

    Kann ich von meinem Kursplatz zurücktreten?
    Kursvorschlag (per eMail): kostenlose Absage
    Kursvorschlag (per eMail) angenommen bis 2. Kursstunde: 15 € Bearbeitungsgebühr
    ab 3. Kursstunde bis Kursende: voller Kurspreis = 85 €

    Wie viele Kinder sind in einem Kurs?
    In den Anfängerkursen sind es maximal 13 Kinder, in den Schwimmkursen ab Bronze sind es +/- 15 Kinder.

    Wie viele Betreuer sind vor Ort?

    Der Kurs wird von einem Trainer/-in, sowie von einem Assistenten/-in betreut.

    Dürfen Begleitpersonen mit ins Schwimmbad?
    Nein, Begleitpersonen dürfen nicht mit ins Schwimmbad, sondern nur bis in die Umkleide.
    Auch das Zuschauen über die Glastüren des Schwimmbads im Vorraum ist nicht erlaubt, da die Kinder ansonsten zu sehr abgelenkt werden (was die Arbeit der Trainer unnötig erschwert).

    Was ist zum Schwimmkurs mitzubringen?
    Handtuch, Badebekleidung, für lange Haare empfiehlt sich eine Badekappe, da die Anzahl der Föhns begrenzt ist

    Kurszeiten immer gleich oder ändern sich diese?
    Die Kurszeiten und die angebotenen Kurse ändern sich im Januar und in Ausnahmefällen nach den Sommerferien.

    Nach welchen Kriterien werden die Kurse eingeteilt?
    Die Kinder werden nach Ihren Fähigkeiten und dem dementsprechend angestrebten Schwimmabzeichen eingeteilt:
    Anfänger: keine Vorkenntnisse
    Anfänger 2: leichte Vorkenntnisse, d.h. Kind kann bereits einige Meter frei, ohne Schwimmhilfe, über Wasser schwimmen
    Bronze: Voraussetzung Seepferdchen-Abzeichen
    Silber: Voraussetzung Bronze-Abzeichen
    Gold: Voraussetzung Silber-/Gold-Abzeichen
    Für den Einstieg in alle Kurse ab Bronze ist der Nachweis des dazu vorausgesetzten Schwimmabzeichens zusammen mit der Anmeldung (auch Warteliste) zu schicken.
    Freundschaften, Fahrgemeinschaften usw. können nur berücksichtigt werden, wenn die Kinder die gleichen Schwimm-Fähigkeiten haben und gemäß Reihenfolge der Warteliste auch einen Kursplatz erhalten.

    Was wird in unseren Kursen trainiert?
    Die Kinder lernen schwimmen und verbessern in den höheren Kursen Ihre Ausdauer und Technik, um das dem Kurs entsprechende Schwimm-Abzeichen ablegen zu können.
    Es wird an keinerlei Wettkämpfen / Schwimmveranstaltungen teilgenommen.

    Wann werden die Schwimm-Abzeichen abnommen?
    In der Regel zwischen den Oster- und Pfingstferien und ggf. bei Kursen, bei denen das Abzeichen im Frühjahr nicht bestanden wurde, im Dezember.
    Es gibt keinen rechtlichen Anspruch auf die Abnahme eines Abzeichens. Pro Jahr wird maximal 1 Abzeichen abgenommen.
    Einzelprüfungen (z.B. wenn das Kind zu den Prüfungsterminen verhindert war) sind nicht möglich.

    Gibt es Altersgrenzen?
    Für den Anfängerkurs gilt ein Mindestalter von 5 Jahren zu Kursbeginn (Ausnahme, das Kind kann bereits einige Züge frei, ohne Schwimmhilfe, über Wasser schwimmen),
    mit 12 Jahren ist die Teilnahme nur noch für 1 Schwimmsaison möglich.

    Wie erfahre ich, ob eine Stunde entfällt?
    Hier auf der Homepage und, wenn möglich, auch per eMail. Es ist sinnvoll vor Aufbruch zum Schwimmkurs einen Blick auf die Homepage zu werfen.
    Bei Verspätungen des Trainers und sehr kurzfristigen Problemen können wir evtl. nicht vorab informieren.

    Muss ich mein Kind bei Abwesenheit entschuldigen?
    Eine Entschuldigung ist nicht notwendig, außer die Abwesenheit betrifft einen längeren Zeitraum oder ist in den ersten Stunden nach Neu-Eintritt.

    An wen kann ich mich bei Fragen/Anmerkungen wenden?
    Fragen (auch an die Trainer)  bitte ausschließlich, am besten per eMail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.an die Abteilungsleitung richten.
    So geht keine Schwimmkurszeit für die Kinder verloren und in den allermeisten Fällen muss der Trainer sowieso erst Rücksprache mit der Abteilungsleitung halten.

    Warum ist das "Büro" Schwimmen nicht immer besetzt?
    Im Verein arbeiten die Abteilungsleiter ehrenamtlich (= ohne Gehalt), in ihrer Freizeit. Daher gibt es kein "Büro" Schwimmen.
    Die Geschäftsstelle ist montags von 17.00-18.30 Uhr (außer in den Ferien, an Feiertagen) für Sie da - hier können allerdings nur alle Fragen rund um die Mitgliedschaft beantwortet werden.

    Wie kann ich die Abteilung Schwimmen am besten erreichen?
    per eMail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Erstens ist schriftlich besser als mündlich (um Missverständnisse zu vermeiden) und zweitens kann sich die Abteilungsleitung dann gezielt in ihrer Freizeit Zeit nehmen, um ihre Fragen usw. zu beantworten (das ist jedoch nicht jeden Tag möglich!).
    Wenn unbedingt notwendig, telefonischer Kontakt bitte nur gegen Abend und nicht nach 19 Uhr, sowie nicht an Wochenenden/Feiertagen.

    1. Abteilungsleiterin

    Sabrina Krammer
    Wenn möglich, bitte Kontakt über:
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    ansonsten Tel. 08039/4006235 (bis 18 Uhr, nicht an Wochenenden und Feiertagen)

    2. Abteilungsleiterin

    svw-schwimmengmx

    Eveline Wermuth
    Töpferstraße 4
    83024 Rosenheim

    Schwimmen News

    Schwimmtrainer gesucht !
    Voraussetzung:
    Rettungsschwimmer in Silber und
    natürlich Spaß an der Arbeit mit Kindern

    Interesse?
    Dann melden Sie sich unter
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Dank an unsere Sponsoren

    Veranstaltungskalender

    Juni 2023
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2

    Hinweis zum Kalender

    Der Veranstaltungskalender wird durch Anklicken des Monats geöffnet.

    Unser Verein