Veranstaltungen usw.

    All unsere Fußball-Spiele

    Vereinszeitung Rot-Weisse

    Aktuelle Ausgabe:
     6 (24.10.25)

    Weitere Ausgaben hier abrufbar.

    Schaut rein!

    Es lohnt sich!

    WARTELISTE für Angebote Kinder/Jugendliche

    NUR per EMail für
    Fußball:
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Kinderturnen am Mittwoch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Schwimmen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    (spontanes Schnuppern / im Training vorbeikommen NICHT möglich)

    Chronik des SV Westerndorf

    von Hans Niggl aufbereitet und bis Ende 2024 ergänzt. HIER!

    Jugendarbeit 2 1Jugendarbeit 2 2Jugendarbeit 2 3Jugendarbeit 2 4Jugendarbeit 2 5

    SVW Leitbild Strukturskizze

     

    Der SV Westerndorf St. Peter

     

    neu - dynamisch - gemeinschaftlich - integrativ - familiär

    Der SV Westerndorf St. Peter sieht sich als Sportverein für alle, für Jung und Alt, Mädchen und Buben, für unterschiedlichste persönliche Leistungsansprüche.
    Der SV Westerndorf bietet mit seiner innovativen, großzügigen und wohnortnahen Sportanlage beste Vor­aussetzungen für ein breites Angebot für alle Sportinteressierten.

     

    Spaß

    Das breite Angebot des SV Westerndorf St. Peter bietet Spaß und Freude an Bewegung, hält fit und gesund. Dies belegt die hohe Mitgliederzahl, verteilt auf alle Abteilungen des Vereins.

     

    Leistung

    Der SV Westerndorf versteht sich als ein erfolgsorientierter Sportverein mit hoher sportlicher Zielsetzung sowie seiner Förderung „Fairplay“ im Wettkampf und steht dabei an erster Stelle.

     

    Integration

    Im Mittelpunkt stehen die hochqualifizierte Jugendarbeit, die erfolgreiche sportliche und soziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
    Durch individuelles und flexibles Training soll den Kindern und Jugendlichen, die aus den unterschiedlichsten Lebenswelten kommen, ein optimales sportliches Lernfeld ermöglicht werden.
    Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem sozialen Lernen: miteinander und voneinander.

     

    Gleichberechtigung:

    Wettkampf- und Leistungssport, Freizeit- und Breitensport sowie Fitness- und Gesundheitssport sind beim SV Westerndorf St. Peter gleichberechtigt.

     

    Gemeinschaft

    Der SV Westerndorf bietet Vereinsleben und Vereinskultur für Mitglieder, Interessierte und Anwohner von Westerndorf St. Peter sowie der angrenzenden Stadtteile.
    Mit Veranstaltungen und Aktivitäten auch außerhalb des Sports will der SV Westerndorf das gesellschaftliche Miteinander leben und stärken.
    Der SV Westerndorf ist sich seiner integrativen Funktion als größter Verein im Stadtteil bewusst. Sport verbindet!

     

    Engagement

    Unser Verein ist eine Gemeinschaft, die sehr gut funktioniert, wenn möglichst viele aktiv mitmachen.

    2. Ehrenabend des SV Westerndorf

    Fast 40 Ehrungen und mit Adolf Inkoferer ein weiterer Ehrenvorsitzender

    Der 2. Bürgermeister der Stadt Rosenheim, Anton Heindl, betonte in seinem Grußwort seine Freude, wie aus dem Gelände des SV Westerndorf St. Peter ein Ort der „Attraktivität“ geworden sei, nicht nur mit Hilfe der Stadt, sondern vor allem durch das intensive Engagement vieler Vereinsmitglieder. Er hob hervor, wie sehr Sport verbinde und: „Wer Sport treibt, hat mehr vom Leben.“ Das zeige sich gerade am SV Westerndorf als einem „Ort des Zusammenhalts wie in einer Familie“. Bürgermeister Heindl ging aber weiter und würdigte ehrenamtliches Engagement, wie das, was beim SV Westerndorf belohnt wurde, auch als Motor für den Zusammenhalt unserer Stadt Rosenheim.

    Zuvor schon hatte der 1. Vorstand des SV Westerndorf, Klaus Jordan, in seiner Begrüßung hervorgehoben, dass dieser 2. Ehrenabend, der nur den zu Ehrenden gewidmet sei, das Engagement der Mitglieder besonders herausheben sollte. Der würdige Rahmen dazu war im sehr gut besuchten Vereinsheim gegeben mit liebevoll geschmückten Tischen, einer abwechslungsreichen Präsentation mit vielen – auch aufheiternden – Erinnerungen durch den 2. Vorstand Sepp Liebl und vielen zu ehrenden Vereinsmitgliedern.

    So ehrte der Verein die 25-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel, die 40 -jährige mit der goldenen Ehrennadel. Für 50, 60 und auch 65 Jahre im SV Westerndorf wurde das Ehrenzeichen in Gold des BLSV verliehen.

    Besonders hervorzuheben ist die Ernennung von Adolf Inkoferer sen. zum Ehrenvorsitzenden, einer Ehrung die in Westerndorf nur sehr zurückhaltend vergeben wird. So ist er nach Jakob Westermeier (1999) und Rüdiger Mauler (2015) erst der Dritte im Bunde.

    Im Rahmen der Ehrung von Peter und Sebastian Höhensteiger zur 65-jährigen Mitgliedschaft kam es dann zu einem sehr berührenden und auch zukunftsweisenden Moment, als Sebastian Höhensteiger in einer kleinen Rede betonte, dass er sich freue, dass „man wieder miteinander reden kann“ und dass er erleichtert sei, dass das Verhältnis zwischen ihm und dem Verein sich wieder normalisiere. Da merkte man vielen der Anwesenden Rührung und auch Erleichterung an, dass die Querelen um Vertragsunterzeichnungen und Gelände nun beigelegt sind. Ein ausgesprochen versöhnliches und friedliches Ende des offiziellen Teiles dieser sehr gelungen Veranstaltung, die sich aber noch Stunden mit intensiven Gesprächen der „Alten“ fortsetzte. Das Schwelgen in Erinnerungen ist immer schön.

    Die Ehrungen des SV Westerndorf 2017

     Für 25 Jahre:

    Baumgartner, Marianne; Berghammer, Monika; Weiß, Michael; Anlauf,Rene; Daxeder, Christian; Neumeier, Christa; Ruhland, Michael

     Für 40 Jahre:

    Beck, Stefan; Furtner, Therese; Hüttl, Rudolf; Jackl; Peter; Plößl, Helmut; Prüller, Helga; Westermeier, Ursula; Fechter, Annemie; Klemenz, Irmengard; Purainer, Rudolf sen.; Westermeier; Armin;

     Für 50 Jahre:

    Fridgen, Engelbert; Guggenberger, Bert; Hanus, Hermann; Kirchmaier, Josef; Ostarek, Josef; Ostarek, Josef jun.; Otter, Hans; Rahm, Matthias; Westermeier, Jakob; Geidobler, Adolf; Huber, Robert; Joerges, Christa; Rahm, Manfred;

     Für 60 Jahre:

    Inkoferer, Adolf

     Für 65 Jahre:

    Höhensteiger, Peter; Höhensteiger, Sebastian; Haustein, Gerhard; Neumeier, Richard;

     15 Jahre Abteilungsleiter:

    Richter, Uli

     Ehrenvorsitzender:

    Inkoferer, Adolf

     

      [widgetkit id=158]

     

     

    Einladung zur Jahresabschlussfeier 2024


    Liebe Stockschützin, lieber Stockschütze,
    am Samstag 23.11.2024
    findet im Gasthof Höhensteiger ab 18:00 Uhr
    unsere Jahresabschlussfeier mit Partner/Frau/Freundin statt.
    Um ordnungsgemäß planen zu können, brauchen wir unbedingt Deine Rückmeldung
    - ob Du kommst (wäre sehr schön (😃)
    - oder nicht (wäre sehr schade(😒).
    Entsprechende Rückmeldungen mit Anzahl der Personen bitte bis spätestens
    Samstag 16.11.2024 an:
    Reiner Haustein Tel.: 0151 180 123 73
    oder
    Robert Eder Tel.: 0151 555 963 00.

    Falls verhindert bitte eine Nachricht auf der Mobilbox hinterlassen, oder auch
    per WhatsApp oder persönlich am Mittwoch/Samstag.
    Wir freuen uns auf das Treffen und ein gemütliches Beisammensein.
    Falls sich kein Sponsor mehr findet, bezahlt jeder selbst.

    Freundliche sportliche Grüße
    SVW- Stockschützen-Abteilungsleitung

    Abteilung Schwimmen:

    Schwimmtrainer/-in gesucht, für unsere Kurse am Mittwoch (ggf. auch Freitag zur Vertretung) !
    Voraussetzung: Rettungsschwimmer in Silber und natürlich Spaß an der Arbeit mit Kindern
    Interesse? Dann melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Berglind Hansen) bei uns !

    Abteilung Gymnastik:

    Wir suchen dringend Trainer/innen, Übungsleiter/innen für diverse Gymnastikangebote (wir lassen Euch auch ausbilden) !
    Interessiert?

    Abteilung Kinderturnen:

    Wir suchen ab sofort für unsere Stunden
    Freitag 15.00-16.00 Uhr (Mutter-Kind-Turnen, ab 2 Jahre)
    Mittwoch 17.00-17.50 Uhr (4 - 7 Jahre)
    Mittwoch 17.50-18.45 Uhr (7 - 11 Jahre)
    ausgebildete Übungsleiter/-innen (wir lassen Euch auch ausbilden) !
    Sei werden selbstverständlich von Monika Wiesholzer eingearbeitet.
    Kontakt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Fußball

    Icon FussballWenn Du Spaß am Fußball hast, dann bist du hier richtig: Mehr ...

    Kontakt:
    für Kinder und Jugendliche und
    für Erwachsene ab 18 Jahre:
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Fußball Jugendleitung

    Veranstaltungen usw

    Dank an unsere Sponsoren

    Veranstaltungskalender

    Oktober 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    29 30 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Hinweis zum Kalender

    Der Veranstaltungskalender wird durch Anklicken des Monats geöffnet.